Westconnect GmbH – eine Beteiligung von E.ON & Igneo Infrastructure Partners

FAQ

Beschränken Sie Ihre Suche auf bestimmte Themen, um ein genaueres Ergebnis zu erhalten:

Ausbau und Hausanschluss

Bitte sprechenn Sie den Tiefbauer vor Ort an. Kontaktdaten werden i.d.R. als Visitenkarte im Briefkasten hinterlegt.

Es muss in einem Ein- und Zweifamilienhaus ein dauerhaft aktiver Stromanschluss, möglichst nah an der Hauseinführung zur Verfügung bestehen. In einem Mehrfamilienhaus, in dem eine Glasfaser-Inhausverkabelung installiert wird, ist ein dauerhaft aktiver Stromanschluss am Glasfaser-Teilnehmeranschlusspunkt in der Wohnung (Gf-TA) notwendig.

Wenn es sich um eine Erbaupacht handelt, ist die Unterschrift des Erbbaupachtsnehmers, i.d.R. der Eigentümer der Immobilie, ausreichend.

Glasfaser-Hausanschlüsse in geschlossener Bauweise (Bohren) sind nicht in allen Fällen möglich. Ursachen dafür können bspw. die Bodenbeschaffenheit oder andere Hindernisse sein.

Es können keine festen Termine im Vorfeld vereinbart werden. Absprachen mit dem Tiefbauer vor Ort sind immer möglich.

Vor dem Bau des Glasfaser-Hausanschluss findet eine Hausbegehung mit dem Tiefbauer statt. Für die Hausbegehung wird mit Ihnen ein Termin vereinbart. Wenn der Bagger in der Straße zu sehen ist, findet der Ausbau des Glasfaser-Hausanschlusses i.d.R. innerhalb der nächsten 14 Tage statt. Genaue Absprachen können mit dem Tiefbauer vor Ort vorgenommen werden.

Informationen zum Baustatus innerhalb Ihres Gebietes erhalten Sie unter "Ausbaugebiete".

Im ersten Schritt muss der Schaden der Kommune gemeldet werden. Daraufhin wird der Grund für den Schaden geklärt, wer tatsächlich Verursacher ist. Der Ausbau wird grundsätzlich mittels Fotos dokumentiert.

Bitte prüfen Sie unter https://www.eon-highspeed.com, über den Verfügbarkeitscheck, ob Ihre Adresse zum Ausbaugebiet gehört. Falls ja, folgen Sie dem Bestellprozess und reichen die GEE und den Servicevertrag digital bei uns ein.

Auf diese Frage können wir Ihnen keine genaue Antwort geben. Dies muss im Einzelfall geprüft werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice (per E-Mail an kundenservice@eon-highspeed.de oder per Telefon unter 0800 – 9696006, Montags-Freitag 8-20 Uhr und Samstags 8-16 Uhr.)

Der Glasfaser-Hausanschluss wird durch eine Hauseinführung (meist im Keller) installiert.

Bei einem Ein- und Zweifamilienhaus wird ein Glasfaser-Anschlusspunkt (Gf-AP) im Bereich der Hauseinführung installiert. In einem Mehrfamilienhaus besteht die Möglichkeit der Installation einer Glasfaser-Inhausverkabelung, wodurch der sogenannte Glasfaser-Teilnehmeranschluss (Gf-TA) in der Wohnung installiert wird.

Pro Gebäude kann ein Glasfaser-Hausanschluss errichtet werden, die Anzahl der Wohneinheiten bestimmt die Anzahl der Fasern. Bei mehreren Gebäuden auf dem Grundstück kann es mehrere Glasfaser-Hausanschlusse geben, hierbei können jedoch weitere Kosten entstehen. Prüfen Sie die Gegebenheiten vor Ort über den Verfügbarkeitscheck.

Es wird der direkte Weg zwischen Straße und Hausanschlussraum (dort wo Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation ins Haus geht) gewählt. Kleinere Umwege z.B. aufgrund von Bäumen, Treppen, sonstigen Hindernissen werden berücksichtigt. Der Tiefbauer wird bei der Hausbegehung alle Details mit Ihnen abstimmen.

Ja. Vectoring wird bereits heute eingesetzt. Welche Bandbreiten an ihrer Adresse verfügbar sind, erfahren sie hier: https://www.eon-highspeed.com/.

Ausbau und Hausanschluss - Besonderheiten für Mehrfamilienhäuser

Beim Ausbau der Glasfaser-Inhausverkabelung durch die Westconnect GmbH liegt das Eigentum bei der Westconnect GmbH.

Die Inhausverkabelung wird durch einen regionalen Dienstleister errichtet. Dieser führt die Glasfasern aus dem Hausanschlussraum bis in die Wohnung. Dabei können je nach Immobilie unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen. Der Ausbau erfolgt natürlich inkl. Widerherstellung des vorherigen Zustandes.

In bestimmten Fällen kann der Ausbau mit anstehenden Sanierungsarbeiten verbunden werden. Dies Bedarf eine Abstimmung mit dem zuständigen Dienstleister / Tiefbauer vor Ort.

Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, entfällt die Möglichkeit einer kostenlosen Errichtung von Glasfaser-Hausanschluss und Glasfaser-Inhausverkabelung.

Erteilen Sie uns die Gestattung für den Ausbau Ihres Anschlusses im Rahmen der Nutzungsvereinbarung / Grundstückseigentümererklärung (GEE) für Grundstück und Gebäude im Rahmen der Vorvermarktung können Sie den Glasfaser-Hausanschluss kostenlos erhalten. Welche Bedingungen darüber hinaus zu erfüllen sind, um eine Glasfaser-Inhausverkabelung kostenfrei zu erhalten, prüfen Sie bitte die Seite Ihre Ausbaugebietes unter www.eon-highspeed.com/ausbaugebiete. Im Fehlerfall des fertigen Anschlusses, welcher durch den Hauseigentümer zu verantworten ist, können ggf. Kosten für die Entstörung und Instandsetzung entstehen. Für Fehlerfälle, die auf technische Fehler oder Gewährleistung zurückzuführen sind, übernimmt die Westconnect GmbH die Kosten.

Sie müssen bei uns eine Nutzungsvereinbarung / Grundstückseigentümererklärung (GEE) für Grundstück und Gebäude einreichen. Dadurch erhalten Sie den Glasfaser-Hausanschluss. Welche Bedingungen darüber hinaus zu erfüllen sind, um eine Glasfaser-Inhausverkabelung zu erhalten, prüfen Sie bitte die Seite Ihre Ausbaugebietes unter https://www.eon-highspeed.com/ausbaugebiete.

Für einen Glasfaser-Anschluss in Ihrer Wohnung müssen Sie einen E.ON Highspeed Produktvertrag abschließen und der Grundstücks- und Gebäudeeigentümer dem Ausbau eines Glasfaser-Hausanschlusses und einer Glasfaser-Inhausverkabelung zustimmen.

Eine Glasfaser-Inhausverkabelung wird benötigt sobald drei oder mehr Parteien in einem Gebäude vorhanden sind.

Internet und Telefonie

Sofern mindestens ein E.ON Highspeed Produktvertrag vorliegt, wird das gesamte Haus mit Glasfaser erschlossen. Somit haben Sie zu jedem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit über den Verfügbarkeitscheck auf https://www.eon-highspeed.com einen E.ON Highspeed Produktvertrag zu buchen.

Ohne eine Glasfaser-Inhausverkabelung können Sie keine hochbitratigen Produkte erwerben. Alternativ bieten wir aber ebenfalls weitere Technologien an. Machen Sie den Verfügbarkeitscheck und finden Sie heraus, welche Produkte bei Ihnen verfügbar sind.

Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice (per E-Mail an kundenservice@eon-highspeed.de oder per Telefon unter 0800 – 9696006, Montags-Freitag 8-20 Uhr und Samstags 8-16 Uhr.) Sollten uns Ihre Unterlagen nicht vorliegen, reichen Sie diese bitte erneut ein.

Es ist der ideale Zeitpunkt, um Immobilien mit einem modernen und zukunftssicheren Glasfaser-Hausanschluss und zusätzlich mit einer Glasfaser-Inhausverkabelung bis in die Wohnungen auszustatten, sodass auch alle Teilnehmer*innen aus jeder Etage ein ankommendes Glasfasersignal in der Wohnung empfangen können. Die Glasfaser-Inhausverkabelung garantiert deutlich höhere Übertragungsraten als das bekannte Kupferkabel. Die Westconnect GmbH bietet damit nahezu unbegrenzte Übertragungsraten/ Geschwindigkeiten von 1.000 MBit/s und mehr – und damit eine ebenso schnelle wie multimediale Anbindung an alle heutigen und zukünftigen Kommunikationsdienste bis in die einzelnen Wohnungen des Gebäudes. Es wird von einem höheren Ausbaustandard profitiert und damit der Wertsteigerung der Immobilie und einem zukunftsorientierten Wohnkomfort dank zukunftsfähiger Multimedia-Inhausverkabelung auf der Glasfaser-Technologie. Für weitere Informationen schauen Sie gerne auf https://www.eon-highspeed.com/mehrfamilienhaus.

Hardware die zu einer Leistung hinzugebucht wurde oder die in Verbindung mit einer Leistung steht, versendet Westconnect 14 Tage vor der Anschlussbereitstellung. Bei einer Hinzubuchung zu einem bestehenden Vertrag erfolgt die Versendung immer umgehend am selben oder dem darauffolgenden Tag.

Wird die Vermarktungsquote im Gebiet nicht erreicht, kommt es zu keinem Ausbau des Projektes. Die Gesamtquote ist Voraussetzung zum Ausbau der Glasfaser-Hausanschlüsse und damit auch für eine mögliche Glasfaser-Inhausverkabelung in Mehrfamilienhäusern. Die abgeschlossenen E.ON Highspeed Produktverträge können ohne den Ausbau der Infrastruktur nicht realisiert werden und verlieren Ihre Gültigkeit.

Wir bieten Ihnen eine Flatrate an. Sie können demnach unbegrenzt surfen, ohne dass weitere Kosten entstehen.

Der in Ihrem PC, Notebook etc. verbaute Netzwerkanschluss / die Schnittstellenkarte oder auch Netzwerkkomponenten innerhalb Ihrer Hausvernetzung können Ihren E.ON Highspeed-Anschluss begrenzen. Überprüfen Sie, ob Ihre verwendeten Netzwerkkomponenten und Anschlüsse an PC und Notebook Gigabit-Ethernet (1.000 Mbit/s) unterstützen. Sollten diese nur Fast-Ethernet (100 Mbit/s) unterstützen, so wird die nutzbare Bandbreite an ebendieser Stelle auf maximal 100 MBit/s eingeschränkt. Beachten Sie bitte auch etwaige Konfigurationseinschränkungen an FRITZ!Box oder vergleichbaren Routern. Stellen Sie sicher, dass die LAN-Ports Gigabit-Ethernet (1.000 Mbit/s) unterstützen und dafür konfiguriert sind.

Sie können Ihre Vertragsdaten jederzeit ändern. Bitte teilen Sie uns die Änderung schriftlich mit. Westconnect GmbH, Opernplatz 1, 45128 Essen oder service@eon-highspeed.com.

Nein. Wir kündigen für Sie. Wenn unser Glasfaser-Netzausbau noch andauert, kann es stets Unwägbarkeiten geben (Genehmigungsverfahren, Wetterbedingungen etc.). Sollten Sie dennoch kündigen wollen, sodass Sie schnellstmöglich über E.ON Highspeed superschnelles Internet nutzen können, dann können Sie als Übergang den Abschluss eines Produktes ohne Mindestvertragslaufzeit von Marktteilnehmern nutzen. Dazu bieten verschiedene Anbieter am Markt entsprechende Verträge an. So können Sie nach Fertigstellung unseres Netzes auch ohne zusätzliche Wartezeit umgehend auf unsere Dienstleistungsprodukte wechseln.

In einigen Regionen, in denen E.ON Highspeed Produkte verfügbar sind, sind auch weitere Dienstanbieter tätig – so zum Beispiel Telekom, Filiago, Hugo oder Gustav. Diese Anbieter sind aktuell auch auf der Infrastruktur der Westconnect GmbH tätig, sind von den Diensten aber vollkommen unabhängig. Das bedeutet, dass sowohl das Angebot als auch die Preise vom Anbieter selbst gestaltet werden können und der Kunde die freie Wahl hat. Der Hintergrund dabei ist, dass die Westconnect GmbH ihre Infrastruktur diskriminierungsfrei zur Verfügung stellt.

Für E.ON-Strom- und/oder -Erdgaskunden beträgt die Anschlussgebühr einmalig 49,90 Euro. Sollten Sie kein E.ON-Kunde sein, beträgt die Anschlussgebühr einmalig 79,90 Euro.

Führen Sie den Verfügbarkeitscheck auf unserer Startseite durch. Werden E.ON Highspeed-Produkte unter Ihrer Adresse angeboten, dann können Sie bequem online bestellen. Sobald das Breitbandnetz erschlossen ist, kündigen wir den aktuellen Vertrag für Internet und Telefonie bei Ihrem bisherigen Anbieter. Somit wird sichergestellt, dass die Wartezeit für unser schnelles Internet möglichst kurz ist und Sie zu jedem Zeitpunkt mit Internet und Telefonie versorgt werden. Zudem stellen wir sicher, dass Sie aktuelle Rufnummern auf Wunsch mitnehmen können. Dazu füllen Sie bitte den Anbieterwechselauftrag aus: https://www.eon-highspeed.com/

Telefonanschlüsse werden heute IP-basiert bereitgestellt. Die dazu benötigten Endgeräte (z.B. Router, Telefon) erfordern den Anschluss eine Stromversorgung. Im Falle eines Stromausfalls kann kein Alarm über die Telefonverbindung abgesetzt werden. Bei älteren Telefonanschlüssen bestand die Möglichkeit einer Notstromversorgung aus der Vermittlungsstelle (dem Amt). Diese ist heute nicht mehr gegeben. Bitte informieren Sie sich bei dem Hersteller Ihrer Alarmanlage über die Anschaltemöglichkeiten.

Wenn Sie von Ihrem jetzigen Anbieter einen reinen Telefonanschluss oder ein Komplettangebot (Telefon und Internet) beziehen, dann übernehmen wir alle Schritte zur Kündigung und Übernahme Ihres Anschlusses. Um eine reibungslose Übernahme zu gewährleisten, empfehlen wir, nicht selbst zu kündigen.

Falls Sie Ihren Internetzugang im Rahmen eines zweiten, separaten Produktvertrags beziehen, müssen Sie diesen zweiten Produktvertrag selbst kündigen, um Mehrkosten zu vermeiden. Gleiches gilt für sogenannte Preselection-Verträge. Auch diese müssen Sie selbst kündigen.

Die Vertragslaufzeiten Ihres jetzigen Vertrags entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen des Altanbieters.

Die Kosten verändern sich auch nach der Mindestvertragslaufzeit nicht. Haben Sie ein Produkt mit einer Startabsenkung gebucht, verändert sich der Preis entsprechend des von Ihnen gebuchten Angebotes.

Der Einzelverbindungsnachweis (EVN) ist eine Auflistung aller kostenpflichtigen, ausgehend geführten Gespräche mit Angabe der Rufnummer, der Dauer und der Kosten des jeweiligen Gesprächs. Der Einzelverbindungsnachweis ermöglicht es Ihnen, die bei der Telefonie entstehenden Kosten nachzuvollziehen. Auf Wunsch senden wir Ihnen einen kostenlosen Einzelverbindungsnachweis zusammen mit der monatlichen Rechnung zu. Die gewählten Rufnummern können dabei wahlweise vollständig oder um die letzten drei Ziffern verkürzt dargestellt werden.

Bitte lassen Sie uns den Anbieterwechselauftrag unmittelbar mit der Bestellung zukommen, da wir nur so alle notwendigen Schritte zur Umstellung Ihres Vertrags einleiten können und keine Fristen überschritten werden. So können wir auch sicherstellen, dass die Mitnahme Ihrer Rufnummer(n) funktioniert.

Das Privatkundenprodukt E.ON Highspeed ermöglicht den Anschluss von Telefonie Endgeräten mit Einzelregistrierung. Ein Anlagenanschluss kann nicht bereitgestellt werden.

Wir bieten einen reinen Internetzugang ohne Webserver und E-Mail-Adresse an. Dadurch ist die Nutzung einer eigenen Domain unabhängig von unserem Anschluss zu betrachten. Das Setzen eigener PTR-Records ist nicht möglich.

Überprüfen Sie die Einstellungen an Ihrem Router. Die DTMF-Übertragung muss auf ‚Inband‘ konfiguriert werden. Konfigurationshinweis am Beispiel einer AVM FRITZ!Box: FRITZ!Box-Menü aufrufen: Telefonie/Eigene Rufnummern Rufnummer bearbeiten Unter ‚Weitere Einstellungen‘ die ‚DTMF-Übertragung‘ ‚Inband‘ auswählen.

Sie können ohne einen Anschluss in Ihrer Wohnung leider kein E.ON Highspeed-Produkt basierend auf Glasfasertechnologie erwerben. Alternativ bieten wir aber ebenfalls weitere Technologien an. Machen Sie den Verfügbarkeitscheck und finden Sie heraus, welche Produkte bei Ihnen verfügbar sind.

Dies ist abhängig von der jetzigen und zukünftigen Nutzung des Internets. Unsere Produkte finden Sie unter https://www.eon-highspeed.com/produkte-internet. Wir beraten Sie gerne unter 0800-9900066.

Beim Online-Gaming gibt es abhängig vom jeweiligen Spiel und dem entsprechenden Spiele-Server Unterschiede. Einige erfordern eine eindeutige Adressierung Ihres Anschlusses bzw. Ihrer Spielekonsole direkt aus dem Internet. In diesem Falle benötigen Sie eine öffentliche IP-Adresse. Mit dem Standard E.ON Highspeed Produkt der Westconnect erhalten Sie eine privat-dynamische IP-Adresse, wodurch die direkte Adressierung nicht möglich ist. Sollten Sie eine direkte Adressierung wünschen, so haben Sie bei uns die Möglichkeit, die Option „öffentlich-dynamische IP-Adresse“ für mtl. 3,– Euro hinzuzubuchen.

Die von uns gemieteten Geräte unterstützen die WLAN-Verschlüsselung nach den derzeit gängigen Verfahren. Die Verschlüsselung ist standardmäßig aktiviert. Den WLAN-Schlüssel finden Sie auf der Unterseite der gelieferten FRITZ!Box.

Mit dem Vertragsende bei der Deutschen Telekom steht Ihnen auch der „Anrufbeantworter im Netz“ nicht mehr zur Verfügung.

Prüfen Sie als erstes die im Produktinformationsblatt aufgeführten Bandbreitenwerte. Die jeweiligen Produktinformationsblätter finden Sie hier: https://www.eon-highspeed.com/downloads. Bitte stellen Sie im Weiteren sicher, dass …

  • Sie ein geeignetes Messverfahren nutzen (bspw. https://breitbandmessung.de/)
  • Sie die Messung kabelgebunden durchführen
  • alle weiteren Geräte vom Netzwerk (auch vom WLAN) getrennt bzw. ausgeschaltet wurden
  • auf dem Gerät, parallel zur Messung, keine weiteren Programme laufen, insbesondere keine Updateprogramme, Downloader- oder Filesharing-Software
Bei Bandbreiten oberhalb der 100 Mbit/s ist zudem darauf zu achten, ob die verwendete Hardware diese unterstützt. Sowohl diverse Router als auch Notebooks verfügen noch über Netzwerkkarten, die ausschließlich Fast Ethernet (100 Mbit/s) unterstützen oder auf diesen Modus konfiguriert sind.Bei Bandbreiten größer 100 Mbit/s ist zudem darauf zu achten, dass der in Ihrem PC, Notebook etc. verbaute Netzwerkanschluss / die Schnittstellenkarte oder auch Netzwerkkomponenten innerhalb Ihrer Hausvernetzung können Ihren E.ON Highspeed-Anschluss begrenzen. Überprüfen Sie, ob Ihre verwendeten Netzwerkkomponenten und Anschlüsse an PC und Notebook Gigabit-Ethernet (1.000 Mbit/s) unterstützen. Sollten diese nur Fast-Ethernet (100 Mbit/s) unterstützen, so wird die nutzbare Bandbreite an ebendieser Stelle auf maximal 100 MBit/s eingeschränkt. Beachten Sie bitte auch etwaige Konfigurationseinschränkungen an FRITZ!Box oder vergleichbaren Routern. Stellen Sie sicher, dass die LAN-Ports Gigabit-Ethernet (1.000 Mbit/s) unterstützen und dafür konfiguriert sind.

Unter https://www.eon-highspeed.com/downloads/ finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung von kundeneigenen Routern, welche die erforderlichen Einstellungen für Ihren Router enthält (beispielhaft für eine AVM FRITZ!Box).

Sie können sowohl den Internetzugang als auch VoIP mit eigener Hardware nutzen. Wir empfehlen jedoch die Nutzung unserer Mietgeräte, da für Sie die Kompatibilitätsprüfung und die Konfiguration entfallen. Die allgemeinen Einstellungen finden Sie unter https://www.eon-highspeed.com/downloads/, die individuellen Daten für Ihren VoIP-Zugang entnehmen Sie dem Kundenportal: https://service.eon-highspeed.com/login.    

Bei der Bestellung von E.ON Highspeed haben Sie die Möglichkeit, eine AVM FRITZ!Box zu mieten. Diese ist bereits konfiguriert und auf Ihr bestelltes Produkt abgestimmt. Weitere Informationen zur Einrichtung Ihrer FRITZ!Box finden Sie unter https://www.eon-highspeed.com/downloads/.

Nein, wir stellen einen transparenten Zugang zur Verfügung und filtern weder spezifische Ports noch Internetseiten.

Wir stellen Ihnen einen VoIP-Anschluss zur Verfügung, der je nach Router/Media Gateway einen internen S0-Anschluss mit zwei Sprachkanälen bereitstellen kann. Handelsübliche ISDN-Telefone sind darüber problemlos nutzbar. Die Kompatibilität einer eventuell vorhandenen Telefonanlage müssen Sie im Einzelfall mit dem Hersteller prüfen. Die Nutzung des D-Kanals oder Einwahlverbindungen sind nicht möglich. Die Nutzung von ISDN ist abhängig von dem eingesetzten Router. Sollten Sie von uns einen Router beziehen, ist nur die FRITZ!Box 7490 ISDN-fähig. Sollten Sie einen eigenen Router nutzen, erkundigen Sie sich bitte beim Hersteller.

Bei E.ON Highspeed erfolgt die Telefonie über die FRITZ!Box. Kommt es zu einem Stromausfall, ist auch die FRITZ!Box davon betroffen. Dies führt dazu, dass Ihr Anschluss in diesem Moment nicht gesichert ist. Da diese Technologie inzwischen bei fast allen Telekommunikationsanbietern zum Einsatz kommt, stellen die meisten Pflegeeinrichtungen Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sollte dies nicht der Fall sein, sprechen Sie uns gerne an.

Das ist problemlos möglich, wenn Ihr EC-Terminal die Verbindung über einen LAN-Anschluss herstellt. Geräte, die eine Einwahlverbindung aufbauen (ISDN/Analog) funktionieren in der Regel nicht.

Ja, Sie können beide Dienste uneingeschränkt parallel nutzen.

Es ist selbstverständlich möglich, den Internetanschluss mit mehreren Geräten gleichzeitig zu nutzen. Voraussetzung dafür ist ein entsprechender Router, den Sie ebenfalls von uns mieten können.

Der Router (AVM FRITZ!Box) wird Ihnen kurz vor der Anschaltung schon vorkonfiguriert zugesendet. Sie brauchen nur die FRITZ!Box an die TAE-Dose oder Ihren ONT anzuschließen. Wenn Sie dennoch eine Installation wünschen, bieten wir Ihnen einen Installationsservice an. Rufen Sie uns unter der kostenlosen Hotline an. Weitere Informationen zu den Geräten finden Sie im Downloadbereich: https://www.eon-highspeed.com/downloads/

Ein Besetztzeichen erfolgt standardmäßig nach 90 Sekunden.

Da Sie bei E.ON Highspeed keine eigene E-Mail-Adresse beantragen können und wir keinen Zugriff auf Ihre E-Mails haben, führen wir diese Dienstleistung nicht durch.

Sie können Ihre Telefonnummer mitnehmen, falls sich Ihre neue Adresse im selben Vorwahlbereich befindet wie Ihre bisherige.

Informieren Sie uns per E-Mail. Sofern unser schnelles Internet auch an Ihrer neuen Adresse für Sie verfügbar ist, kümmern wir uns um den Umzug Ihres Internets. Sollten die E.ON Highspeed Produkte an der neuen Adresse jedoch nicht verfügbar sein, haben Sie die Möglichkeit, von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.

VoIP steht für „Voice over Internet Protocol“. Es bedeutet, dass Ihre Sprachkommunikation in Form von IP-Datenpaketen übertragen und erst am Router/Media Gateway zu Sprache gewandelt wird.

Es ist möglich, die einzelnen „Rufnummerngassen“ sperren zu lassen. Im Standard ist die 0900-Gasse komplett gesperrt. Weitere Gassen wie z. B. die verschiedenen Gewinnspiele (0137) können ebenso wie Handynummern (Gassen 015, 016, 017) und Nummern aus dem Ausland auf Wunsch gesperrt werden.

Wenn Sie es wünschen, können Sie dies bei Ihrer Bestellung angeben. Ein Telefonbucheintrag ist kostenlos. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit, den genauen Namen sowie die Telefonnummer(n), die im Telefonbuch erscheinen soll(en), anzugeben. Darüber hinaus können Sie an dieser Stelle wählen, ob Sie in gedruckten, elektronischen und/oder digitalen Verzeichnissen erscheinen möchten.

Für die Nutzung eines von der Westconnect GmbH gemieteten Routers sind keine Zugangsdaten erforderlich; die Konfiguration erfolgt dabei automatisch. Sollten Sie ein eigenes Gerät verwenden, beachten Sie für die allgemeinen Einstellungen bitte unsere Anleitung für kundeneigene Router. Diese finden Sie unter: https://www.eon-highspeed.com/downloads/. Die individuellen Daten für Ihren VoIP-Zugang entnehmen Sie dem Kundenportal: https://www.eon-highspeed.com/downloads/.  

Wir können Ihnen die notwendigen Geräte gegen eine kleine Miete zur Verfügung stellen. Sie müssen sich um nichts kümmern. Sie können sich jedoch auch einen Router privat besorgen.

Nein, den Rabatt gewähren wir nur E.ON-Strom- und/oder -Erdgaskunden.

Nein, der E.ON-Kundenrabatt gilt nur für Strom- und/oder Erdgaskunden.

Ja, einen LTE-Vertrag kündigen wir genauso wie jeden anderen Altvertrag.

Falls Sie bereits Kunde sind und nicht den Service „Rechnung per Post“ gewählt haben, ist es zu Abrechnungszwecken zwingend notwendig, dass uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt. Nur so kann gewährleistet werden, dass wir Ihnen die Rechnung ordnungsgemäß online zur Verfügung stellen können.

Nachdem Ihr Auftrag bei uns erfasst wurde, bekommen Sie eine Registrierungsbestätigung und ein Willkommensschreiben. Sofern Sie uns mit der Übernahme Ihrer Rufnummer beauftragen, füllen Sie bitte den Anbieterwechselauftrag aus: https://eon-highspeed.com/downloads/. Wir werden Ihren laufenden Vertrag kündigen und den bestehenden Anschluss und Ihre Rufnummer(n) zum Ende der Laufzeit Ihres alten Vertrags für Sie übernehmen. Falls Sie einen Neuanschluss bestellt haben, werden wir Ihren Anschluss zum nächstmöglichen Anschalttermin bereitstellen. Die nötigen Geräte und eine Aufbauanleitung senden wir Ihnen einige Tage vor Ihrem Anschalttermin zu.

Westconnect bietet derzeit keine Flatrate ins europäische oder weltweite Ausland an. Freie Prepaid-Anbieter sind im Internet verfügbar und können über unser Netz genutzt werden. Die aktuell gültigen Tarife für Telefonate ins europäische oder weltweite Ausland entnehmen Sie unserem Preisblatt: https://www.eon-highspeed.com/

Mit der Internetflatrate können Sie den bereitgestellten Internetzugang ohne Begrenzung des Datenvolumens nutzen.

Ein Standardeintrag ist für Sie kostenlos.

Ja, Sie können auch als Gewerbetreibender E.ON Highspeed Produkte nutzen. Unsere Produkte stehen jedem zur Verfügung. Die Produkte sind jedoch auf die Bedürfnisse von Privatkunden ausgerichtet.

Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice (per E-Mail an kundenservice@eon-highspeed.de oder per Telefon unter 0800 – 9696006, Montags-Freitag 8-20 Uhr und Samstags 8-16 Uhr.)

Bitte erkundigen Sie sich bei dem Anbieter Ihrer Wahl!

Eine persönliche Beratung ist selbstverständlich möglich. In den ausgebauten Gemeinden finden Bürgerveranstaltungen sowie Beratungstermine statt. Termine finden Sie unter https://www.eon-highspeed.com/infotermine/. Zudem können Sie sich jederzeit an die kostenlose Hotline wenden: 0800 – 9900066.

Prüfen Sie die Verfügbarkeit auf unserer Startseite oder erfahren Sie über unseren Newsletter regelmäßig, wo als Nächstes ausgebaut wird: https://www.eon-highspeed.com/.      

Sie können jederzeit den Verfügbarkeitscheck auf unserer Startseite durchführen und anschließend bestellen. Im Nachgang Ihrer Bestellung kündigen wir Ihren Altvertrag und teilen Ihnen den Zeitpunkt der Anschaltung von Ihrem E.ON Highspeed Produkt mit. Sollten Sie Ihre Rufnummer behalten wollen, füllen Sie bitte den Anbieterwechselauftrag mit Ihrer Bestellung aus: https://www.eon-highspeed.com/.  

Störungen

Nach Feststellung des Gerätedefekts veranlassen wir den Austausch umgehend.

Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice (per E-Mail an kundenservice@eon-highspeed.de oder per Telefon unter 0800 – 9696006, Montags-Freitag 8-20 Uhr und Samstags 8-16 Uhr.)

Kontakt per E-Mail

Schreiben Sie uns eine E-Mail!